Endlich wieder Sonnenschein - Ein Spaziergang im Hellbrunner Park
- Doris
- 26. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die lang ersehnte Frühlingssonne bricht endlich durch die Regenwolken der letzten zwei Wochen. Die Temperaturen steigen und es ist Zeit, das schöne Wetter zu genießen! Und wo könnte man das besser tun als im idyllischen Hellbrunner Park?
Der Hellbrunner Park, gelegen im Süden der Stadt (mit dem Auto nur 5-10 Minuten von unserem Apartment entfernt) ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch eine Oase der Ruhe und Schönheit. Mit seinen gepflegten Grünflächen, den plätschernden Brunnen und den versteckten Winkeln bietet er eine willkommene Flucht aus dem Trubel des Alltags.
Ein Spaziergang durch den Park ist nicht nur eine Möglichkeit, sich zu entspannen, sondern auch eine Reise durch die Geschichte. Die prachtvolle Hellbrunner Allee, gesäumt von majestätischen Platanen, führt zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Salzburgs - dem Schloss Hellbrunn. Die Architektur des Schlosses ist beeindruckend, und ein Besuch der weitläufigen Gärten lohnt sich allemal.
Während man durch den Park schlendert, trifft man immer wieder auf kleine Überraschungen: verborgene Statuen, romantische Pavillons und malerische Teiche. Besonders im Frühling entfaltet der Park seine volle Pracht, wenn die Bäume grün werden und die Blumen in allen Farben des Regenbogens blühen.
Für diejenigen, die gerne aktiv sind, bietet der Hellbrunner Park auch zahlreiche Möglichkeiten. Von gemütlichen Picknicks auf den grünen Wiesen bis hin zu ausgedehnten Joggingrunden entlang der Parkwege - hier ist für jeden etwas dabei.
Und natürlich darf man nicht vergessen, die berühmten Wasserspiele zu besuchen, für die Schloss Hellbrunn bekannt ist. Diese einzigartige Attraktion verspricht nicht nur eine erfrischende Abkühlung, sondern auch jede Menge Spaß für Jung und Alt.
Insgesamt ist ein Spaziergang im Hellbrunner Park ein absolutes Muss für jeden, der Salzburg besucht. Die Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung macht diesen Ort zu einem Juwel, das man einfach erlebt haben muss.
Seit dieser Woche wacht eine neue - eher markante - Steinskulptur zwischen den Bäumen auf dem Areal zwischen Parkanlage und Steintheater. "Dem Bam sei Dank", ein Kunstkopf, mit imposanter Nase und einem wie zum sprechen geöffneten Mund, ist eine künstlerische Installation (Melina Harting - Bildhauerei/Kunstuniversität Mozarteum) unter dem Motto "tradition2go". Vielleicht entdecken Sie ihn ja?

Kommentare